Endlich dranbleiben: Wie ein simpler Kniff deine Gewohnheiten nachhaltig verändert

Endlich dranbleiben: Wie ein simpler Kniff deine Gewohnheiten nachhaltig verändert

Published on 06.08.2025

#✨ Endlich dranbleiben: Wie ein simples Tool deine Gewohnheiten verändert

Du willst:

  • morgens joggen,
  • mehr lesen,
  • weniger Zeit auf Social Media verbringen?

Dann weißt du vermutlich, wie das läuft: voller Euphorie gestartet, drei Tage durchgezogen – und dann… Müdigkeit, Alltag, Netflix.

Was du brauchst, ist kein weiteres Selbstoptimierungsbuch, sondern ein System, das dir hilft, täglich am Ball zu bleiben – mit minimalem Aufwand.

e-Motivation ist genau das: Ein digitaler Mini-Newsletter, den du dir selbst schreibst – per E-Mail. Kein Login, keine App, keine Community – nur du und dein Ziel.

#🧩 Was ist e-Motivation?

Ein simples, aber cleveres Tool, das sich deinen Alltag zunutze macht:

Hier geht’s zum Tool:https://inthemakings.com/de/tools/e-motivation

📝 So funktioniert’s:

  1. Du gibst deine E-Mail-Adresse ein
  2. Du definierst dein Ziel (z. B. „Täglich 15 Minuten lesen“)
  3. Jeden Morgen bekommst du eine kleine Motivations-Mail
  4. Jeden Abend wirst du gefragt: „Hast du es heute geschafft?“
  5. Du antwortest mit „Ja“ oder „Nein“ – und baust deine Serie auf

💥 Wenn du nicht antwortest oder „Nein“ sagst: 👉 Deine Serie endet. Du fängst wieder bei Null an.

Das ist keine Strafe. Es ist psychologische Magie. Und die schauen wir uns jetzt an.

#🔁 Der Trick mit der Serie – warum du plötzlich dranbleibst

e-Motivation basiert auf einem Effekt, den viele Apps nutzen: Streaks – also Serien aus aufeinanderfolgenden Tagen.

Kennst du von Duolingo oder Snapchat? Genau. Nur dass du diesmal nicht für Likes oder Level, sondern für dich selbst weitermachst.

Warum das so gut funktioniert?

#🧠 Weil dein Gehirn auf Belohnung programmiert ist

Jeder „erledigte“ Tag fühlt sich wie ein kleiner Erfolg an – und der wird gespeichert. Unser Gehirn schüttet Dopamin aus, sobald wir etwas schaffen, auf das wir hingearbeitet haben. Und dieser Dopamin-Kick wird mit jedem Tag stärker.

„Ich bin bei Tag 1“ ist nett. „Ich bin bei Tag 14“ willst du nicht mehr verlieren.

Das nennt man in der Psychologie Verlustaversion: Menschen tun mehr, um etwas nicht zu verlieren, als um etwas neu zu gewinnen.

#🎯 Ziele sind abstrakt. Serien sind konkret.

  • Ein Ziel wie „Ich will 5 Kilo abnehmen“ ist abstrakt.
  • Ein Streak wie „Ich habe 18 Tage durchgezogen“ ist real, sichtbar, greifbar.

Streaks bieten dir:

✅ Tägliche Verbindlichkeit ✅ Sichtbaren Fortschritt ✅ Motivation durch Routine ✅ Identitätswandel: „Ich bin jemand, der … macht“

#💬 Beispiel: Warum du doch noch liest, obwohl du müde bist

Stell dir vor, du liest seit 14 Tagen jeden Abend. Heute bist du zu platt. Aber: Wenn du nicht liest, ist die Serie weg.

Was tust du? 📖 Du schlägst das Buch auf – nur für 5 Minuten, damit der Streak bleibt.

Das ist keine Schwäche, sondern Routine in Aktion. Und genau das macht Veränderung langfristig möglich.

#🧠 Die KI, die dich kennt – und motiviert

e-Motivation nutzt eine einfache KI, die deinen Fortschritt kennt – und dich entsprechend anspricht:

💬 „Wenn du heute durchziehst, bist du weiter als je zuvor.“

💬 „Du hast eine Pause gemacht, aber du warst schon mal bei 11 Tagen – mach da weiter.“

Diese Texte sind nicht zufällig, sondern nutzen Framing-Techniken, um dich an deine eigene Stärke zu erinnern.

Kein erhobener Zeigefinger – nur kluge Impulse für deinen nächsten Schritt.

#📧 Warum E-Mail statt App?

Weil du keine weitere App brauchst.

Weil du dein Mailprogramm sowieso jeden Tag öffnest.

Weil E-Mail weniger Ablenkung bedeutet – und mehr Fokus.

Du bekommst:

☀️ Morgens: Eine kurze Motivations-Mail 🌙 Abends: Die Frage „Ziel erreicht – ja oder nein?“

Und das war’s.

Kein Tracking. Kein Gruppenzwang. Kein Dashboard.

#🔄 Auch für schlechte Gewohnheiten nutzbar

Du willst nicht mehr machen, sondern weniger? Kein Problem.

e-Motivation funktioniert auch für negative Muster:

🚫 Weniger Instagram 🚫 Kein Fast Food unter der Woche 🚫 Nur abends Serien schauen

Formuliere einfach ein Umkehrziel wie:

  • „Kein Instagram vor 20 Uhr“
  • „Kein Zucker unter der Woche“

Abends antwortest du auf die Frage: Hast du’s geschafft – ja oder nein?

Auch hier entsteht eine Serie. Und damit ein klarer Anreiz, nicht rückfällig zu werden.

#👥 Für wen ist e-Motivation?

Diese Methode eignet sich besonders für dich, wenn du…

🔹 oft motiviert anfängst, aber selten durchziehst 🔹 nicht mit noch mehr Apps überfordert werden willst 🔹 gern kleine, einfache Schritte gehst 🔹 besser auf Feedback als auf Disziplin reagierst 🔹 Struktur suchst, aber flexibel bleiben willst

Du brauchst keine App. Kein Coaching. Keine Community. Nur die Bereitschaft, eine E-Mail am Tag zu beantworten.

#🧾 Zusammenfassung: Warum das funktioniert

🎯 e-Motivation basiert auf psychologisch erprobten Prinzipien:

  • Serien (Streaks) schaffen emotionale Bindung
  • Dopamin verstärkt das Verhalten
  • Verlustaversion motiviert zum Durchhalten
  • KI-Texte helfen dir, den Fokus zu behalten
  • E-Mail statt App sorgt für Alltagstauglichkeit

#🚀 Fazit: Kleine Schritte. Große Wirkung.

Das Leben verändert sich nicht durch große Pläne. Sondern durch tägliche Mini-Entscheidungen.

Und genau da setzt e-Motivation an.

📬 Eine Mail. Eine Entscheidung. Jeden Tag.

Mehr brauchst du nicht, um Routinen aufzubauen, die bleiben.

#🎧 Jetzt reinhören: Die ganze Geschichte im Podcast

In unserer Podcastfolge erzählen wir:

🎙️ Wie die Idee zu e-Motivation entstand 🎙️ Welche Fehler wir gemacht haben 🎙️ Was das Tool mit uns selbst gemacht hat